Balkonabdichtung & Dämmung – Schutz & Energieeffizienz kombinieren


Warum sind Balkonabdichtung & Dämmung wichtig?

Balkone sind ständig Witterung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Ohne eine geeignete Abdichtung dringt Wasser in den Beton ein, was zu Rissen, Frostschäden und Korrosion führen kann. Eine zusätzliche Dämmung reduziert Wärmeverluste und verhindert Kältebrücken, die Schimmel und Energieverluste begünstigen.


Vorteile der Balkonabdichtung & Dämmung

✅ Schutz vor Feuchtigkeit & Frostschäden
✅ Vermeidung von Wärmebrücken & Energieverlusten
✅ Verlängerung der Lebensdauer des Balkons
✅ Erhöhung des Wohnkomforts & Reduzierung von Heizkosten


Methoden der Balkonabdichtung

Flüssigabdichtung – Fugenlose, elastische Beschichtung (PU, PMMA, Epoxidharz)
Abdichtungsbahnen (Bitumen, EPDM, PVC) – Robuste, wasserundurchlässige Bahnen
Dichtschlämme & Spachtelmassen – Schutzschichten für mineralische Untergründe
Drainagesysteme – Ableitung von Wasser durch Gefälleestriche oder Drainagematten


Methoden der Balkondämmung

Oberseitendämmung – Dämmschicht unter dem Balkonbelag zur Reduzierung von Wärmeverlusten
Unterseitendämmung – Dämmplatten oder Spritzdämmung an der Balkonunterseite zur Kältebrückenvermeidung
Dämmung mit thermischen Trennelementen – Spezielle Isokorb®-Systeme, um den Balkon thermisch vom Gebäude zu entkoppeln


Materialien für Abdichtung & Dämmung

🔹 Flüssigkunststoff (PU, PMMA, Epoxidharz) – Nahtlos, elastisch & langlebig
🔹 Bitumenbahnen & EPDM-Folien – Hohe Witterungsbeständigkeit
🔹 Hartschaumplatten (XPS, EPS) – Effiziente Wärmedämmung
🔹 Mineralische Dämmsysteme (Kalziumsilikat, Steinwolle) – Nachhaltige Dämmung


Kosten für Balkonabdichtung & Dämmung

💰 Flüssigabdichtung: ca. 30 – 80 € pro m²
💰 Bitumen- oder EPDM-Folie: ca. 40 – 100 € pro m²
💰 Oberseitendämmung: ca. 50 – 150 € pro m²
💰 Unterseitendämmung: ca. 50 – 120 € pro m²
💰 Gesamtkosten inkl. Arbeitsaufwand: ca. 100 – 300 € pro m²


Fazit

Eine Balkonabdichtung & Dämmung schützt nicht nur vor Feuchtigkeitsschäden, sondern trägt auch zur Energieeffizienz und Wohnkomfort bei. Die Wahl der richtigen Materialien und Methoden hängt von der Bauweise des Gebäudes und den individuellen Anforderungen ab.

Eine Möglichkeit zur Vermeidung von Wärmeverlusten und Bauschäden ist die vollständige Dämmung der Balkonplatte. Dies muss sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite des Balkons erfolgen.

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.